Sock Club
Austin, Texas, USA

Im Gewebe dieser individuellen Socken steckt auch Apple Technologie.

Die beiden ehe­maligen Mitbewohner Noah Lee und Dane Jensen gründeten Sock Club, um ihre Liebe für Socken mit der Welt zu teilen. Ihre Vision ent­wi­ckelte sich schnell von einem kleinen Abo-Service zu einem Unter­nehmen, das indivi­duelle Socken designt und herstellt. Mittler­weile haben sie über 15 Millionen Paar Socken für Privat­kund:innen und einige der welt­weit größten Marken produziert.

Ihr Ziel ist es, ein bedeutendes und beständiges Unter­nehmen aufzu­bauen, das die Textil­industrie bereichert. Mit einer fairen Bezahlung der Mit­arbeiter:innen, einer verant­wortungs­vollen Her­stellung und einer Spende von 100.000 Paar Socken pro Jahr an Bedürftige zeigt Sock Club, wie auch kleine Unter­nehmen viel bewirken können.

Wir freuen uns, dass wir gerade so schnell wachsen. Apple spielt dabei eine wichtige Rolle.

Noah Lee, Mitbegründer, Sock Club

Die Gründer ent­schieden sich für den Mac, damit alle Team­mitglieder an jedem Stand­ort des Unter­nehmens ihr Bestes geben kön­nen – von den kreativen Köpfen im Design bis hin zu den dyna­mi­schen Mit­arbeiter:innen im Vertrieb. Die Designer:innen setzen auf den Mac, weil sich ihre Ideen mit leistungs­starken Kreativi­täts­apps wie Adobe Photoshop und Illustrator ganz ein­fach in einzig­artigen Entwürfen umsetzen lassen. Und durch Apps für die Zusammen­arbeit wie Slack und Front kön­nen die Design‑ und Vertriebs­teams jeder­zeit mit­ein­ander kommuni­zieren und ihre Arbeit koordi­nieren – selbst bei der stetig wachsenden Zahl an indivi­duellen Aufträgen.

Sock Club stellt auch seinen Strick­teams in den Ferti­gungs­stätten in North Carolina Apple Geräte zur Ver­fügung. Statt Auftrags­daten von Hand einzu­tippen, scannen sie jetzt QR‑Codes mit dem iPad oder iPhone, um die Designs auf den Strick­maschinen einzu­pro­gram­mieren und zeit­liche Abläufe zu planen. Die Daten werden auto­matisch an das Vertriebs­team in Texas gesendet, das CRM‑Apps wie Hubspot auf dem iPad nutzt, um Auftrags­daten zu gene­rieren, Versand­etiketten zu erstellen und Produkt­fotos zu machen, um sie an Kund:innen zu schicken.

Alle 45 Mit­arbeiter:innen von Sock Club erfüllen viele ver­schie­dene Auf­gaben, um den Betrieb am Laufen zu halten. So übernimmt Max Williamson, VP of Customer Success and Strategic Partnerships, auch die Rolle der IT‑Abteilung des Unter­nehmens. Er nutzt Apple Business Essentials, um Geräte ganz ein­fach be­reit­zustellen und zu konfigu­rieren. Was früher Stun­den dauerte, braucht jetzt nur noch 15 Minuten. Dann sind neue Geräte für Mit­arbeiter:innen einsatz­be­reit. Außer­dem kann er alle Apple Geräte von Texas bis North Carolina per Fern­zugriff ver­walten – ohne tech­nischen Support. So kann sich das Team ganz auf die Arbeit konzen­trieren.

Apple Business Essentials bietet eine Platt­form zur Skalierung von Geschäfts­abläufen, die das Onboarding neuer Mit­arbeiter:innen und das Einrichten neuer Apple Geräte schnell und ein­fach macht.

Max Williamson, VP of Customer Success and Strategic Partnerships, Sock Club

Weitere Geschichten wie diese.

Apple und
kleine Unternehmen

Apple Produkte sind voll­gepackt mit Features, die dir helfen, dich mit anderen zu vernetzen, zu­sam­men­zuarbeiten und dein Unter­nehmen noch erfolg­reicher zu führen.

Weitere Infos