Hirakata City Board of Education
Japan

Selbst­ver­trauen im Klassenzimmer.

Mit der Power des iPad.

1:1 iPad Geräte für Schüler:innen und Lehrkräfte
32.000 Geräte
63 Schulen

Eingebettet zwi­schen dem pulsierenden Osaka und dem beschaulichen Kyoto verändert Hirakata auf leise Art, wie der Schulbezirk über Bildung denkt. Der familien­freundliche Vorort ist die Heimat von fast 20.000 Grund­schüler:innen und 10.000 Mittel­schüler:innen und hat sich ehrgeizige Bildungs­ziele gesetzt: eine Kultur des Lernens, der Zusammen­gehörigkeit und chancen­reicher Möglich­keiten zu fördern und gleich­zeitig alle Schüler:innen dabei zu unter­stützen, ihr Poten­zial voll auszuschöpfen. Um diese Ziele zu erreichen, stellte das Hirakata City Board of Education allen Grund‑ und Mittel­schüler:innen ein iPad zur Ver­fügung. Es wird berichtet, dass ihre Schüler:innen jetzt selbst­bewusster, enga­gierter und enthusi­as­tischer sind.

Nachdem das Board of Education beschlossen hatte, den Schwer­punkt vom rein wissens­basierten Lernen auf das forschungs­basierte Lernen zu verlagern, konnten die Lehr­kräfte schnell die nötigen iPad Kennt­nisse erwerben und ihren Unter­richt entsprechend umstellen. „Mit dem iPad kön­nen die Lehr­kräfte viel schneller Unter­richtsmaterialien für die Schüler erstellen und diese auch ein­facher präsen­tieren“, sagt Tsuyoshi Ueda, Schul­leiter der Higashi Kori Elementary School. „So haben sie mehr Zeit, um sich intensiver mit den Themen zu beschäftigen.“ Das hat auch die Lehr­kräfte moti­viert, das iPad öfter und in mehr Fächern einzusetzen.

Die Lehr­kräfte erstellen jetzt Auf­gaben, die das Lernen vertiefen und es den Schüler:innen ermög­lichen, ihr Wissen auf ver­schie­dene Art auszu­drücken. In einer natur­wissen­schaftlichen Klasse der Mittelstufe simulieren Schüler:innen mit Modellen Vulkan­ausbrüche. Sie nehmen Videos auf dem iPad auf und beobachten, wie Variablen in der chemischen Zusammen­setzung und Viskosität der Lava zu dramatisch unterschied­lichen Ergeb­nissen führen kön­nen. Die Schüler:innen sehen sich die Auf­nahmen an, um die ein­zelnen Bei­spiele zu vergleichen und gegen­über­zustellen, und sammeln dabei jedes Mal zu­sätz­liche Daten. Dann fügen sie ihre Auf­nahmen in iMovie zu einem Video zu­sam­men, in dem sie ihre Hypothesen und Schluss­folgerungen detail­liert darlegen.

Im Japanisch­unterricht ver­wenden Grund­schüler:innen GarageBand, um musika­lische Begleitung für be­kannte Haikus auf­zu­nehmen. Sie wählen Instru­mente in GarageBand aus und nehmen mit dem Mikro­fon des iPad Geräusche aus der Natur oder von Hand­instru­menten wie Trommeln oder Glocken­spielen auf. Danach zeichnen sie sich selbst beim Vorlesen der Haikus auf und bear­beiten die Audio­aufnahmen, um ein musika­lisches Gedicht zu erstellen, das sie über das Apple TV im Klassen­zimmer mit ihren Mitschüler:innen teilen. Wenn die Schüler:innen über die Ele­mente ihrer Um­ge­bung nach­denken, sie erkunden und fest­halten, wird durch diese Aktivität Poesie auf greifbare Weise lebendig und alle Schüler:innen kön­nen ihre einzig­artige Perspektive teilen.

Solche Auf­gaben stärken nicht nur das Selbst­vertrauen der Schüler:innen, weil sie so Inhalte schneller lernen, sondern sie helfen ihnen auch, das Gelernte direkt mit der Welt um sie herum in Ver­bin­dung zu bringen. Dieser Erfolg spiegelt sich auch in den Daten des Board of Education wider – eine Umfrage ergab, dass Schüler:innen, die das iPad nutzen, lieber zur Schule gehen. Und das iPad ist Teil ihres täglichen Lebens. 100 % der Schulen in Hirakata berichten, dass ihre Schüler:innen das iPad jeden Tag im Unter­richt nutzen, und die Schüler:innen kön­nen ihr iPad auch jeden Tag mit nach Hause nehmen.

Giyu Nagayama, Curriculum Director des Hirakata City Board of Education, erklärt: „Die Freude beim Kreativsein ist wichtig für unser Wohl­befinden und trägt dazu bei, uns selbst zu verwirk­lichen und zu bestätigen. Das iPad hilft den Schüler:innen, diese Freude zu erleben. Wenn ich ihre Erfolge sehe, kann ich nur erahnen, wie erfüllt und glücklich sie sich fühlen.

ALLE GESCHICHTEN

Zum Erfolg von Lernenden beitragen. In allen Bereichen.

Alle Erfolgsgeschichten ansehen

Apple und Schulbildung

Apple Produkte und Ressourcen wurden dafür entwickelt, das Lernen persönlich, kreativ und inspirierend zu machen.

Weitere Infos